vergangene Termine
Hier hast Du einen Überblick über unsere vergangenen Termine.
Wenn Du mehr zu unseren einzelnen Projekten wissen magst, lohnt sich immer ein Besuch bei unserem Blog. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Neuigkeiten von unserer Arbeit.
Nch über zwei Jahren wollen wir uns wieder einmal in Präsenz treffen. Wir freuen uns, endlich wieder von Angesicht zu Angesicht über politische Themen zu diskutieren, neue Ideen auszutauschen und Projekte zu besprechen.
Treffpunkt ist das Restaurant „Die Bürgerstube“ (Am Gemeindezentrum 1, 63599 Biebergemünd).
Interessenten können sich über das Kontaktformular melden.
Die Pandemie hat auch dieses Jahr maßgeblich charakterisiert und dominiert. Dennoch haben wir als Jugendorganisation auf Gemeindeebene viele Projekte und Initiativen anstoßen können, haben einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf geführt und mit Simon Beck erstmals ein JU-Mitglied als Bürgermeisterkandidaten aufgestellt.
Wir wollen am Dienstag, dem 14. Dezember um 19:30 Uhr im Café Knusperbohne in Biebergemünd-Kassel das Jahr Revue passieren lassen und in die Zukunft schauen. Zudem muss ein neuer Vorstand gewählt und die Weichen für das nächste Jahr gestellt werden.
Als Nachbarverbände ist es uns wichtig, den Blick über die eigene Gemeinde hinaus zu erweitern und mit politisch Gleichgesinnten gemeinsame Projekte ins Rollen zu bringen. Neben der inhaltlichen Arbeit an verschiedenen Projekten ist es uns zudem ein wichtiges Anliegen, die Mitglieder untereinander bekannt zu machen, neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen und den Horizont zu erweitern.
Aus diesem Grund treffen wir uns gemeinsam mit den Mitgliedern der Jungen Union Gelnhausen am Dienstag, dem 09. November um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Eulenspiegel“ in Gelnhausen.
Zutritt zur Gaststätte und damit eine Teilnahme an unserem Stammtisch ist nur nach Vorlage eines 3G-Nachweises (geimpft, genesen, getestet) möglich.
Nach den turbulenten Monaten des Bürgermeister- und Bundestagswahlkampfes wollen wir uns nun wieder thematisch und inhaltlich breit aufstellen. Aus diesem Grund treffen wir uns am 01. November um 19:30 Uhr in Kassel, um gemeinsam über die politische Lage und zukünftige Projekte zu sprechen.
Einlass zur Gaststätte nur mit den 3G-Regelungen (geimpft, genesen, getestet)!
Am 26. September 2021 sind die wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen unserer Gemeinde dazu aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen.
Am 27. Mai entscheidet eine interne Mitgliederversammlung der CDU Biebergemünd über unseren Kandidaten. Der CDU-Parteivorstand hat einstimmig den 25-jährigen Vertriebsingenieur und unseren stellvertretenden Vorsitzenden, Simon Beck aus Bieber, vorgeschlagen.
Mehr zu Simon Beck findest Du HIER.
Neben der Bürgermeisterwahl findet am 26. September 2021 auch die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
Die CDU geht mit dem 27-jährigen JUler Johannes Wiegelmann in den Bundestagswahlkampf um den Wahlkreis 175 (Main-Kinzig-Wetterau II-Schotten). Der Rechtsreferendar aus Bad Soden-Salmünster folgt auf den bisherigen Direktkandidaten Peter Tauber, der sich zur kommenden Bundestagswahl nicht erneut um dieses Direktmandat bewirbt.
Simon Beck, Bürgermeisterkandidat der CDU, lädt Sie herzlich zu seiner Wanderung ein, um mit ihm über Biebergemünd, Politik oder Persönliches zu sprechen. Für Verpflegung ist gesorgt!
Die Wanderung findet statt am 29. August um 16:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Breitenborn/Lützel.
Simon Beck, Bürgermeisterkandidat der CDU, lädt Sie herzlich zu seiner Wanderung ein, um mit ihm über Biebergemünd, Politik oder Persönliches zu sprechen. Für Verpflegung ist gesorgt!
Die Wanderung findet statt am 21. August um 16:00 Uhr an der Alten Post in Bieber.
Simon Beck, Bürgermeisterkandidat der CDU, lädt Sie herzlich zu seiner Wanderung ein, um mit ihm über Biebergemünd, Politik oder Persönliches zu sprechen. Für Verpflegung ist gesorgt!
Die Wanderung findet statt am 13. August um 17:00 Uhr an der Grünen Mitte.
Unser Bürgermeisterkandidat Simon Beck debattiert mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und promovierten Historiker Dr. Peter Tauber über die Geschichte und dem heutigen Verständnis des Heimatbegriffs.